Blog
Jun 11, 2025

Von Unübersichtlichkeit zu Effizienz: mit 5S zu klaren Strukturen und reibungslosen Workflows in der Blutbank

Die Aufrechterhaltung eines systematisch organisierten, sauberen und sicheren Arbeitsplatzes ist entscheidend für die Optimierung der Produktivität und die Reduzierung von Fehlern. Eine überladene, desorganisierte Umgebung kann zu Fehlern, Verzögerungen und sogar Sicherheitsrisiken führen. Die Implementierung der 5S-Methodik kann dabei helfen, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und sicherzustellen, dass Blutbanken effizient und effektiv arbeiten. 

 

Was ist 5S?

Die 5S-Methode ist ein System zur Schaffung eines sauberen und organisierten Arbeitsplatzes, das Abfall minimiert und den Mitarbeitenden ein effizienteres Arbeiten ermöglicht.  

Die 5S-Methodik umfasst die folgenden Schritte: 

  1. Sortieren: Der erste Schritt besteht darin, den Platz effektiver zu nutzen, indem unnötige Gegenstände entfernt werden. Das Ziel ist es, Unordnung zu reduzieren und so die für tägliche Aufgaben benötigten Gegenstände leichter zu finden. 

  1. In die richtige Reihenfolge bringen: Dieser Schritt soll sicherstellen, dass alle Werkzeuge, Ausrüstungen und Materialien an optimalen Stellen platziert werden, um die Zugänglichkeit zu verbessern und Platz freizusetzen. 

  1. Auf Hochglanz bringen: Die regelmäßige Reinigung von Arbeitsplätzen, Werkzeugen und Maschinen sollte ein routinemäßiger Bestandteil des Prozesses sein. 

  1. Standardisierung: Entwicklung und Implementierung klarer Verfahren zur Aufrechterhaltung von Organisation und Sauberkeit.  

  1. Aufrechterhalten: Der letzte Schritt stellt sicher, dass die 5S-Prinzipien Teil der täglichen Routine werden. Die Aufrechterhaltung dieser Praktiken umfasst fortlaufende Schulungen und Audits, um sicherzustellen, dass der Arbeitsbereich organisiert und effizient bleibt 

Implementierung von 5S in einer Blutbank

 

  1. Beginnen Sie damit, einen bestimmten Bereich zu identifizieren, der von 5S profitieren könnte. Vermeiden Sie es, zu viele Bereiche gleichzeitig anzugehen; konzentrieren Sie sich darauf, jeweils einen Arbeitsplatz zu verbessern. 

  1. Aufrechterhalten: Bestärken Sie dauerhaft die 5S-Praktiken, indem Sie regelmäßige Audits durchführen und fortlaufende Schulungen für die Mitarbeitenden anbieten. Durch die Integration dieser Prinzipien in die tägliche Routine kann die Blutbank im Laufe der Zeit ein hohes Maß an Effizienz und Produktivität aufrechterhalten. 

  2. Standardisierung: Entwicklung klarer Richtlinien und Checklisten zur Aufrechterhaltung von Organisation und Sauberkeit. Die Standardisierung stellt sicher, dass alle Mitarbeitenden die gleichen Verfahren befolgen, was besonders in einer Blutbank wichtig ist, in der Fehler schwerwiegende Folgen haben können. 

  3. Auf Hochglanz bringen: Alle Geräte und Arbeitsbereiche reinigen und inspizieren. Es sollten regelmäßige Reinigungspläne festgelegt werden. Eine saubere und geordnete Umgebung erhöht nicht nur die Effizienz, sondern trägt auch zu einem sichereren Arbeitsplatz bei, wodurch das Kontaminationsrisiko reduziert wird. 

  4. In die richtige Reihenfolge bringen: Sobald die unnötigen Artikel entfernt wurden, organisieren Sie die verbleibenden Artikel logisch. Ordnen Sie beispielsweise Reagenzien und Werkzeuge so an, dass sie mit dem Arbeitsablauf übereinstimmen. Erwägen Sie die Verwendung von Schattentafeln, abgeklebten Bereichen auf Werkbänken/Arbeitsplätzen oder beschrifteten Behältern, um sicherzustellen, dass alles einen bestimmten Platz hat. 

  5. Sortieren: Beginnen Sie, indem Sie den Bereich entrümpeln und unnötige Gegenstände entfernen. Bewahren Sie nur wesentliche Geräte, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien auf, die regelmäßig verwendet werden. Veraltete oder selten verwendete Artikel können beispielsweise an anderer Stelle gelagert oder entsorgt werden. 

 

Schlussfolgerung

Die Verbesserung des Arbeitsablaufs in einer Blutbank eines Krankenhauses ist ein kontinuierlicher Prozess, der Detailgenauigkeit, Organisation und Effizienz erfordert. Die 5S-Methodik ist ein wertvolles Instrument zur Bewältigung dieser Herausforderungen und nur einer von vielen Ansätzen, die zur Optimierung der Abläufe beitragen können. Durch die Fokussierung auf die Schaffung eines organisierteren und optimierten Arbeitsplatzes können Blutbanken Ressourcen besser verwalten, Verschwendung reduzieren und letztendlich den Ablauf kritischer Aufgaben verbessern. Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg liegt in der regelmäßigen Bewertung und Verfeinerung von Prozessen, um den sich entwickelnden Anforderungen der Patientenversorgung und Laborarbeit gerecht zu werden. 

Literaturverzeichnis